Domain drehzahlmessgerät.de kaufen?

Produkt zum Begriff Drehzahlmessgerät:


  • Motogadget Analoger Drehzahlmessgerät motoscope Classic
    Motogadget Analoger Drehzahlmessgerät motoscope Classic

    Analoger Drehzahlmessgerät motoscope Classic - Das motoscope classic von motogadget ist ein digitales Multifunktionsinstrument im klassischen 80 mm Rundgehäuse. Ein weißes Ziffernblatt und ein roter Zeiger, der durch einen Präzisionsschrittmotor bewegt wird, stellen den analogen Drehzahlmesser dar. Ein LC-Display und vier Kontroll-LEDs zeigen die umfangreichen Funktionen genau und zuverlässig an. Das Design fügt sich stilistisch in jeden Umbau und jedes originale Fahrzeug, egal ob es sich um echte Klassiker, Youngtimer, Custombikes oder Sportler handelt. Hochwertige Materialien, Endmontage in Handarbeit und eine intensive Qualitätskontrolle garantieren höchste optische und funktionale Qualität. Ausführungen: Schwarz/Schwarz: Schwarzes Gehäuse/schwarzer Außenring Schwarz/Poliert: Schwarzes Gehäuse/polierter Außenring Funktionen: Drehzahlmesser (analoge Anzeige bis wahlweise 8000/10.000 und 14.000 U/Min.) Tachometer (digitale Anzeige) Tageskilometerzähler Gesamtkilometer Fahrtzeitanzeige Einstellbare Drehzahlwarnung Bordspannungsanzeige 9 V bis18 V Unterspannungswarnung (ersetzt Ladekontrolllampe) Luft- oder wahlweise Wassertemperaturanzeige Öltemperatur Öldruck Zeitmessung Momentane Beschleunigung Durchschnittsgeschwindigkeit Maximalwert Geschwindigkeit Maximalwert Drehzahl Max. positive Beschleunigung Max. negative Beschleunigung Ganganzeige (Leerlauf, 1-6 Gänge) Grüne Kontroll-LED Leerlauf (N) Gelbe Kontroll-LED Blinker links, rechts Blaue Kontroll-LED Fernlicht Rote Warn-LED verschiedene Warnfunktionen Ausgang für externe Schaltblitzlampe Maße: Einbaudurchmesser: 80 mm Gesamtdurchmesser (Schraubring): 85 mm Tiefe ohne Kabelverschraubung: 34 mm Gewicht: ca. 230 g Befestigung: 3 x M4 Gewindebuchse Lieferumfang: Instrument mit ca.

    Preis: 479.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Motogadget Analoger Drehzahlmessgerät Chronoclassic 8
    Motogadget Analoger Drehzahlmessgerät Chronoclassic 8

    Analoger Drehzahlmessgerät Chronoclassic 8 - motogadget chronoclassic 8: Der Chronoclassic 8 von motogadget ist ein Analoger Drehzahlmesser mit vielen digitalen Zusatzfunktionen im klassischen 80 mm Rundgehäuse. Technisch identisch mit dem motoscope classic 8 Drehzahlmesser, zeichnet sich der Chronoclassic 8 durch sein schwarzes Ziffernblatt und den weißen Zeiger aus. Das Design erinnert bewußt an alte Smiths-Instrumente. Ausführungen: Schwarz: Schwarzes Gehäuse/schwarzer Außenring Poliert: Schwarzes Gehäuse/polierter Außenring Dark Edition: Dunkles LC-Display (Standard: Grünes LC-Display) Funktionen: Drehzahlmesser (analoge Anzeige bis 8000 U/Min.) Tachometer (digitale Anzeige) Tageskilometerzähler Gesamtkilometer Fahrtzeitanzeige Einstellbare Drehzahlwarnung Bordspannungsanzeige 9 V bis18 V Unterspannungswarnung (ersetzt Ladekontrolllampe) Luft- oder wahlweise Wassertemperaturanzeige Öltemperatur Öldruck Zeitmessung Momentane Beschleunigung Durchschnittsgeschwindigkeit Maximalwert Geschwindigkeit Maximalwert Drehzahl Max. positive Beschleunigung Max. negative Beschleunigung Ganganzeige (Leerlauf, 1-6 Gänge) Grüne Kontroll-LED Leerlauf (N) Gelbe Kontroll-LED Blinker links, rechts Blaue Kontroll-LED Fernlicht Rote Warn-LED verschiedene Warnfunktionen Ausgang für externe Schaltblitzlampe Maße: Einbaudurchmesser: 80 mm Gesamtdurchmesser (Schraubring): 85 mm Tiefe ohne Kabelverschraubung: 34 mm Gewicht: ca. 230 g Befestigung: 3 x M4 Gewindebuchse Lieferumfang: Instrument mit ca. 55 cm Anschlusskabel Komplette Steckverbindung Sicherung Tachosensor M5 mit 150 cm Anschlusskabel 2 x Magnet Mini-Taster 3 x VA Schrauben M4 Ausführliche Anbau- und Bedienungsanleitung

    Preis: 479.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Motogadget Analoger Drehzahlmessgerät chronoclassic 14
    Motogadget Analoger Drehzahlmessgerät chronoclassic 14

    Analoger Drehzahlmessgerät chronoclassic 14 - motogadget chronoclassic 14: Der Chronoclassic 14 von motogadget ist ein Analoger Drehzahlmesser mit vielen digitalen Zusatzfunktionen im klassischen 80 mm Rundgehäuse. Technisch identisch mit dem motoscope classic 14 Drehzahlmesser, zeichnet sich der Chronoclassic 14 durch sein schwarzes Ziffernblatt und den weißen Zeiger aus. Das Design erinnert bewußt an alte Smiths-Instrumente. Ausführungen: Schwarz: Schwarzes Gehäuse/schwarzer Außenring Poliert: Schwarzes Gehäuse/polierter Außenring Dark Edition: Dunkles LC-Display (Standard: Grünes LC-Display) Funktionen: Drehzahlmesser (analoge Anzeige bis 14.000 U/Min.) Tachometer (digitale Anzeige) Tageskilometerzähler Gesamtkilometer Fahrtzeitanzeige Einstellbare Drehzahlwarnung Bordspannungsanzeige 9 V bis18 V Unterspannungswarnung (ersetzt Ladekontrolllampe) Luft- oder wahlweise Wassertemperaturanzeige Öltemperatur Öldruck Zeitmessung Momentane Beschleunigung Durchschnittsgeschwindigkeit Maximalwert Geschwindigkeit Maximalwert Drehzahl Max. positive Beschleunigung Max. negative Beschleunigung Ganganzeige (Leerlauf, 1-6 Gänge) Grüne Kontroll-LED Leerlauf (N) Gelbe Kontroll-LED Blinker links, rechts Blaue Kontroll-LED Fernlicht Rote Warn-LED verschiedene Warnfunktionen Ausgang für externe Schaltblitzlampe Maße: Einbaudurchmesser: 80 mm Gesamtdurchmesser (Schraubring): 85 mm Tiefe ohne Kabelverschraubung: 34 mm Gewicht: ca. 230 g Befestigung: 3 x M4 Gewindebuchse Lieferumfang: Instrument mit ca. 55 cm Anschlusskabel Komplette Steckverbindung Sicherung Tachosensor M5 mit 150 cm Anschlusskabel 2 x Magnet Mini-Taster 3 x VA Schrauben M4 Ausführliche Anbau- und Bedienungsanleitung

    Preis: 479.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Motogadget Analoger Drehzahlmessgerät Chronoclassic 10
    Motogadget Analoger Drehzahlmessgerät Chronoclassic 10

    Analoger Drehzahlmessgerät Chronoclassic 10 - motogadget chronoclassic 10: Der Chronoclassic 10 von motogadget ist ein Analoger Drehzahlmesser mit vielen digitalen Zusatzfunktionen im klassischen 80 mm Rundgehäuse. Technisch identisch mit dem motoscope classic 10 Drehzahlmesser, zeichnet sich der Chronoclassic 10 durch sein schwarzes Ziffernblatt und den weißen Zeiger aus. Das Design erinnert bewußt an alte Smiths-Instrumente. Ausführungen: Schwarz: Schwarzes Gehäuse/schwarzer Außenring Poliert: Schwarzes Gehäuse/polierter Außenring Dark Edition: Dunkles LC-Display (Standard: Grünes LC-Display) Funktionen: Drehzahlmesser (analoge Anzeige bis 10.000 U/Min.) Tachometer (digitale Anzeige) Tageskilometerzähler Gesamtkilometer Fahrtzeitanzeige Einstellbare Drehzahlwarnung Bordspannungsanzeige 9 V bis18 V Unterspannungswarnung (ersetzt Ladekontrolllampe) Luft- oder wahlweise Wassertemperaturanzeige Öltemperatur Öldruck Zeitmessung Momentane Beschleunigung Durchschnittsgeschwindigkeit Maximalwert Geschwindigkeit Maximalwert Drehzahl Max. positive Beschleunigung Max. negative Beschleunigung Ganganzeige (Leerlauf, 1-6 Gänge) Grüne Kontroll-LED Leerlauf (N) Gelbe Kontroll-LED Blinker links, rechts Blaue Kontroll-LED Fernlicht Rote Warn-LED verschiedene Warnfunktionen Ausgang für externe Schaltblitzlampe Maße: Einbaudurchmesser: 80 mm Gesamtdurchmesser (Schraubring): 85 mm Tiefe ohne Kabelverschraubung: 34 mm Gewicht: ca. 230 g Befestigung: 3 x M4 Gewindebuchse Lieferumfang: Instrument mit ca. 55 cm Anschlusskabel Komplette Steckverbindung Sicherung Tachosensor M5 mit 150 cm Anschlusskabel 2 x Magnet Mini-Taster 3 x VA Schrauben M4 Ausführliche Anbau- und Bedienungsanleitung

    Preis: 479.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Wie hoch ist die Drehzahl bei 750 Umdrehungen?

    Die Drehzahl beträgt 750 Umdrehungen pro Minute.

  • Wie viele Umdrehungen pro Minute macht der Roller-Motor bei einer Geschwindigkeit von 50 km/h?

    Die genaue Anzahl der Umdrehungen pro Minute hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Übersetzung des Getriebes und der Größe des Rades. In der Regel drehen sich Roller-Motoren bei einer Geschwindigkeit von 50 km/h jedoch zwischen 4000 und 6000 Umdrehungen pro Minute.

  • Schadet eine erhöhte Drehzahl dem Motor?

    Eine erhöhte Drehzahl kann dem Motor schaden, wenn er über einen längeren Zeitraum hinweg betrieben wird. Dies kann zu einer erhöhten Belastung der Bauteile führen und zu einem vorzeitigen Verschleiß führen. Es ist daher wichtig, die vom Hersteller empfohlenen Drehzahlbereiche einzuhalten und den Motor nicht übermäßig zu belasten.

  • Was bedeutet die Drehzahl beim Motor?

    Die Drehzahl beim Motor gibt an, wie oft sich die Kurbelwelle pro Minute dreht. Sie wird in Umdrehungen pro Minute (U/min) gemessen. Eine höhere Drehzahl bedeutet, dass sich der Motor schneller dreht, während eine niedrigere Drehzahl eine langsamere Drehung des Motors anzeigt.

Ähnliche Suchbegriffe für Drehzahlmessgerät:


  • PCE Drehzahlmessgerät PCE-DT 50
    PCE Drehzahlmessgerät PCE-DT 50

    Drehzahlmessgerät PCE-DT 50 Handtachometer bis 99.999 U/min / Automatikmodus / MAX/MIN/AVG Modus / beleuchtetes LCD / Data-Hold Funktion Das Handtachometer PCE-DT 50 in Form einer Pistole eignet sich hervorragend zur schnellen Kontrolle von Drehzahlen.

    Preis: 63.99 € | Versand*: 5.95 €
  • PCE Auto Drehzahlmessgerät PCE-AT 5
    PCE Auto Drehzahlmessgerät PCE-AT 5

    Auto Drehzahlmessgerät Drehzahlmessgerät für Zwei- und Viertaktmotoren Das Drehzahlmessgerät ist ein handliches, mobiles Auto-Drehzahlmessgerät für Verbrennungsmotoren mit elektrischer Zündung. Auf der großen digitalen Anzeige des Drehzahlmessgerätes sin

    Preis: 66.49 € | Versand*: 0.00 €
  • Motogadget Analoger Drehzahlmessgerät motoscope Classic
    Motogadget Analoger Drehzahlmessgerät motoscope Classic

    Analoger Drehzahlmessgerät motoscope Classic - Das motoscope classic von motogadget ist ein digitales Multifunktionsinstrument im klassischen 80 mm Rundgehäuse. Ein weißes Ziffernblatt und ein roter Zeiger, der durch einen Präzisionsschrittmotor bewegt wird, stellen den analogen Drehzahlmesser dar. Ein LC-Display und vier Kontroll-LEDs zeigen die umfangreichen Funktionen genau und zuverlässig an. Das Design fügt sich stilistisch in jeden Umbau und jedes originale Fahrzeug, egal ob es sich um echte Klassiker, Youngtimer, Custombikes oder Sportler handelt. Hochwertige Materialien, Endmontage in Handarbeit und eine intensive Qualitätskontrolle garantieren höchste optische und funktionale Qualität. Ausführungen: Schwarz/Schwarz: Schwarzes Gehäuse/schwarzer Außenring Schwarz/Poliert: Schwarzes Gehäuse/polierter Außenring Funktionen: Drehzahlmesser (analoge Anzeige bis wahlweise 8000/10.000 und 14.000 U/Min.) Tachometer (digitale Anzeige) Tageskilometerzähler Gesamtkilometer Fahrtzeitanzeige Einstellbare Drehzahlwarnung Bordspannungsanzeige 9 V bis18 V Unterspannungswarnung (ersetzt Ladekontrolllampe) Luft- oder wahlweise Wassertemperaturanzeige Öltemperatur Öldruck Zeitmessung Momentane Beschleunigung Durchschnittsgeschwindigkeit Maximalwert Geschwindigkeit Maximalwert Drehzahl Max. positive Beschleunigung Max. negative Beschleunigung Ganganzeige (Leerlauf, 1-6 Gänge) Grüne Kontroll-LED Leerlauf (N) Gelbe Kontroll-LED Blinker links, rechts Blaue Kontroll-LED Fernlicht Rote Warn-LED verschiedene Warnfunktionen Ausgang für externe Schaltblitzlampe Maße: Einbaudurchmesser: 80 mm Gesamtdurchmesser (Schraubring): 85 mm Tiefe ohne Kabelverschraubung: 34 mm Gewicht: ca. 230 g Befestigung: 3 x M4 Gewindebuchse Lieferumfang: Instrument mit ca.

    Preis: 479.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Motogadget Analoger Drehzahlmessgerät chronoclassic 14
    Motogadget Analoger Drehzahlmessgerät chronoclassic 14

    Analoger Drehzahlmessgerät chronoclassic 14 - motogadget chronoclassic 14: Der Chronoclassic 14 von motogadget ist ein Analoger Drehzahlmesser mit vielen digitalen Zusatzfunktionen im klassischen 80 mm Rundgehäuse. Technisch identisch mit dem motoscope classic 14 Drehzahlmesser, zeichnet sich der Chronoclassic 14 durch sein schwarzes Ziffernblatt und den weißen Zeiger aus. Das Design erinnert bewußt an alte Smiths-Instrumente. Ausführungen: Schwarz: Schwarzes Gehäuse/schwarzer Außenring Poliert: Schwarzes Gehäuse/polierter Außenring Dark Edition: Dunkles LC-Display (Standard: Grünes LC-Display) Funktionen: Drehzahlmesser (analoge Anzeige bis 14.000 U/Min.) Tachometer (digitale Anzeige) Tageskilometerzähler Gesamtkilometer Fahrtzeitanzeige Einstellbare Drehzahlwarnung Bordspannungsanzeige 9 V bis18 V Unterspannungswarnung (ersetzt Ladekontrolllampe) Luft- oder wahlweise Wassertemperaturanzeige Öltemperatur Öldruck Zeitmessung Momentane Beschleunigung Durchschnittsgeschwindigkeit Maximalwert Geschwindigkeit Maximalwert Drehzahl Max. positive Beschleunigung Max. negative Beschleunigung Ganganzeige (Leerlauf, 1-6 Gänge) Grüne Kontroll-LED Leerlauf (N) Gelbe Kontroll-LED Blinker links, rechts Blaue Kontroll-LED Fernlicht Rote Warn-LED verschiedene Warnfunktionen Ausgang für externe Schaltblitzlampe Maße: Einbaudurchmesser: 80 mm Gesamtdurchmesser (Schraubring): 85 mm Tiefe ohne Kabelverschraubung: 34 mm Gewicht: ca. 230 g Befestigung: 3 x M4 Gewindebuchse Lieferumfang: Instrument mit ca. 55 cm Anschlusskabel Komplette Steckverbindung Sicherung Tachosensor M5 mit 150 cm Anschlusskabel 2 x Magnet Mini-Taster 3 x VA Schrauben M4 Ausführliche Anbau- und Bedienungsanleitung

    Preis: 479.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Wie berechnet man die Umdrehungen pro Minute aus der Drehzahl?

    Um die Umdrehungen pro Minute (UPM) aus der Drehzahl zu berechnen, teilt man die Drehzahl durch 60. Die Drehzahl gibt an, wie viele Umdrehungen in einer bestimmten Zeiteinheit stattfinden. Durch die Division durch 60 erhält man die Umdrehungen pro Minute, da eine Minute 60 Sekunden hat.

  • Wie heißt das Messgerät für die Geschwindigkeit?

    Das Messgerät für die Geschwindigkeit nennt sich Tachometer. Es wird verwendet, um die Geschwindigkeit eines Fahrzeugs zu messen und anzuzeigen. Es gibt verschiedene Arten von Tachometern, wie zum Beispiel analoge Tachometer mit Zeigern oder digitale Tachometer mit Zahlenanzeige. Ein Tachometer kann sowohl in Autos, Motorrädern, Schiffen als auch in Flugzeugen eingebaut sein, um die Geschwindigkeit des Fahrzeugs zu überwachen. Es ist ein wichtiges Instrument für die Sicherheit im Straßenverkehr, da es dem Fahrer hilft, die Geschwindigkeit zu kontrollieren und sich an die vorgegebenen Geschwindigkeitsbegrenzungen zu halten.

  • Wie kann man die Motor-Drehzahl regeln?

    Die Motor-Drehzahl kann auf verschiedene Weisen geregelt werden. Eine Möglichkeit ist die Verwendung eines Drehzahlreglers, der die Spannung oder den Strom zum Motor anpasst. Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung eines Frequenzumrichters, der die Frequenz des Stroms zum Motor ändert. Zusätzlich können auch mechanische Methoden wie Getriebe eingesetzt werden, um die Drehzahl zu regulieren.

  • Wie hoch die Drehzahl bei kaltem Motor?

    Wie hoch ist die Drehzahl bei einem kalten Motor? Die Drehzahl eines Motors kann je nach Modell und Hersteller variieren, aber in der Regel liegt sie bei einem kalten Motor etwas höher als bei einem warmen Motor. Dies liegt daran, dass der Motor mehr Kraftstoff benötigt, um bei niedrigeren Temperaturen zu starten und zu laufen. Eine hohe Drehzahl bei einem kalten Motor kann jedoch zu einem erhöhten Verschleiß führen, daher ist es wichtig, den Motor langsam warm laufen zu lassen, bevor man mit hoher Drehzahl fährt. Es ist ratsam, die genauen Empfehlungen des Herstellers für die Drehzahl bei einem kalten Motor zu beachten, um Schäden am Motor zu vermeiden.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.